Eines Tages wenn man viel zutun hat …
Wer viel weiß darf / muss auch viel tun. Ja es ist ein bisschen her das ich etwas veröffentlicht habe. Wollen wir mal wieder in die ganze Sache hineinkommen. Neulich hatte ich auf der Arbeit das zweifelhafte Vergnügen Tablets von der Firma Zebra genauer gesagt die ET51 einzurichten. Es waren 12 Tablets zusammen mit Zubehör und dem Rugged Frame oder Operations Case. Sollte man das ET51 sich kaufen und es unter schwierigeren Industriebedingungen nutzen halte ich den Frame auch für Sinnvoll. Aber! Für die Montage müssen 12 kleine Schrauben montiert werden. Mit der Zeit tut das in den Fingern weh.

Der WOWSTICK
Die Lösung der WOWSTICK. Geht man auf der Suche nach einem kleinen Elektroschrauber durch das Angebot von Amazone wird man sehr viele unterschiedliche Schrauber finden aber keiner der mit in das Auge gefallen ist wie der WOWSTICK. Zum einen kommt er mit sehr viel Zubehör, hat einen Ablagehalter und ein, wenn auch zu kleines, Werkzeugetui.

Lieferumfang
Aber fangen wir Vorn an. Der WOWSTICK kommt in einer Apple like Verpackung und genau so fühlt sich auch das Auspacken an. Die Verpackung besteht größtenteils aus Papier oder Pappe. Darin sind alle Teile in einer kleinen Tüte verpackt. Der Lieferumfang meines Werkzeugsatze Artikelnummer 01010400 WOWSTICK 1F+ 69 IN ONE umfasst.
- Den WOWSTICK
- Die Base
- Eine Magnetmatte
- Ladekabel
- Saugnapf
- Spreiztool
- Einen Magnetisierer und Entmagnetisierer
- Ein Glas mit Ersatzschrauben
- 3 Stangen mit insgesamt 56 Bits

Aufbau
Der WOWSTICK liegt gut in der Hand und hat 3 Elemente mit denen man als Nutzer in Berührung kommt. Als erstes fällt die Schaltwippe für den Rechts.- und Linkslauf auf. Sie lässt sich sehr leicht betätigen und hat ein angenehmes Klicken bei Betätigung. Am hinteren Ende ist der Micro-USB Port und die dazugehöriger LED zum Laden. Die Farbe der LED zeigt an ob grade geladen wird (Orange) oder ob der Akku voll ist (Grün). Am Abtrieb haben wir eine normale Bitaufnahmen mit 3 hellen LED’s um auch an dunkleren Stellen die Schraube zu treffen.
Erfahrungen
Mit dem WOWSTICK habe ich jetzt schon einige Elektrokleingeräte zerlegt. Sehr hilfreich war die Base für das schnelle ablegen und greifen des WOWSTICKS. Die mitgelieferten Bits habe ich schon ein paar Mal verwendet kann aber über die Lebensdauer oder Qualität noch keine Aussagen treffen da die Bits von meinem ifixit Kit auch passen und diese schnell griffbereit sind habe ich mehrmals eher die genutzt.
Der WOWSTICK schraubt nicht zu schnell mit seinen 200 Umdrehungen die Minute und hat ein passendes Drehmoment für die kleinen Schrauben (<M4) die er bearbeiten soll. Die Spindel des WOWSTICKS wird gesperrt, wenn die Schaltwippe nicht betätigt wird. Ist die Spindel gesperrt kann der WOWSTICK als normaler Schraubendreher genutzt werden um kleine Schrauben zu lösen die fester sitzen.
Alles fein uns gut aber was sind die Punkte die mir nicht gefallen? Die Aufbewahrung der Bits in den Röhrchen ist nichts für Leute die schnell ein Bit wechseln möchten den sie vorher nicht vorbereitet haben. Jeder der ein ifixit Kit hat weiß wie schnell es dort geht. Die Aufbewahrung des Schraubers auf der Base ist toll aber wenn man ihn mitnehmen will hat man nur dieses zu kleine Werkzeugetui dabei welches nur eine Bit-Rolle und den Schrauber fasst. Was ist mit dem ganzen anderen Zubehör?
Das neues Gehäuse
Zum Glück hat man ja 3D Drucker. Die Lösung ist einfach. Man produziert sich sein eigenes Werkzeugetui. Das gesamte Zubehör inklusive der Magnetmatte passt hinein. Wer mit dem Gedanken spielt sich den WOWSTICK zu kaufen und einen 3D Drucker hat kann die Dateien gern bei THINGIVERSE herunterladen.


Ich hoffe dieser kleine Überblick hat euch geholfen.
Man sieht sich bis dann. Arkijun
wir mal wieder in die ganze Sache hineinkommen.